Zermatt | Die Grande Dixence ist auf das Oberwallis angewiesen
Gewaltiger Wasserkraftkomplex

310 Millionen Kubikmeter Wasser werden rund um Zermatt gefasst - und in den Lac de Dix geführt. Die Wasserfassung Gornera ist die grösste ihrer Art in der Schweiz.
Foto: Walliser Bote

100 Kilometer Stollen. Der Grossteil der Anlagen der Grande Dixence befindet sich unterirdisch.
Foto: Walliser Bote
Von den 400 Millionen Kubikmetern Wasser, die den Lac de Dix füllen, stammen rund 70 Prozent aus dem Bassin rund um Zermatt. 75 Fassungen sammeln das Wasser von 35 Walliser Gletschern und führen es dem See mit der höchsten Staumauer der Welt in einem 100km langen Stollen-Labyrinth zu.
Die Grande Dixence SA bewirtschaftet inmitten der Walliser Alpen einen gewaltigen Anlagekomplex. Ein Fünftel der Schweizer Wasserkraft wird von dieser Gesellschaft geliefert. Werden die Turbinen in den drei Zentralen Fionnay, Nendaz und Bieudron auf volle Leistung geschaltet, sind innert vier Minuten 1900 Megawatt am Netz.
Wir besuchten dieser Tage die Zentrale Zmutt, wo Betriebsleiter Heinrich Imboden mit seinen 20 Mitarbeitern für Betrieb, Unterhalt und Sicherheit der Anlagen im Mattertal die Verantwortung trägt.
Die Bildreportage lesen Sie im Walliser Boten vom 18. Juli 2016.
tr
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar