Politik | Mögliche Totalrevision der Verfassung zur Diskussion nutzen

Das Wallis in zwei Halbkantone aufteilen?

Einmal getrennt? Parlamentarier aus dem Ober- und Unterwallis denken laut über zwei Halbkantone nach.
1/1

Einmal getrennt? Parlamentarier aus dem Ober- und Unterwallis denken laut über zwei Halbkantone nach.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /hbi 10.08.16 13

Der Steger CSPO-Grossrat Schnyder schlägt vor, dass man im Rahmen der Diskussionen um eine Totalrevision der Kantonsverfassung auch eine Aufteilung in zwei Halbkantone zwingend umfassend thematisiert.

Der Steger Gemeindepräsident Schnyder bezeichnet sich nicht "als flammenden Befürworter eines Halbkantons". Er bringt die Idee aber ins Spiel, „weil in diesem Sommer am Land des Rottens verschiedene staatspolitische Zeichen aufhorchen liessen“. Im Zusammenhang mit der verhinderten Staatsrats-Kandidatur des Unterwalliser alt Nationalrates Rossini, habe ein radikaler Unterwalliser Grossrat unverhohlen getwittert, der Gedanke von zwei Halbkantonen müsse nun auf den Tisch. Der FDP-Grossrat Narcisse Crettenand ärgerte sich in den sozialen Medien über die Tatsache, dass eine Frau aus dem Oberwallis dem Unterwalliser Sozialisten den Weg in den Staatsrat verwehre. Und selbst die SPO will autonom bleiben und nicht mit den Unterwalliser Sozialisten fusionieren.

Herold Bieler
10. August 2016, 18:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Mee-Shee - vor 9 Jahre ↑17↓2

    Wir gehören Zusammen !! Denn genau diese Gegensätze machen uns Walliser so einzigartig in der Schweiz !!!

    antworten

  • petschi - vor 9 Jahre ↑16↓1

    So ein Blödsinn, warum nicht auch die MATZE wieder einführen??!! Und wie geht es dann weiter im Halbkanton Oberwallis?Ich bin überzeugt , dass wir im Ober- wie im Unterwallis nicht mehr erreichen können.Im Gegenteil, denn unsere Vielfältigkeit könnte unsere Stärke sein, wenn sie von unseren Politikern richtig genutzt werden.
    Einigkeit macht stark und nicht politische Träume, dass wir bei einer Separation 2 National-und 1 Ständerat garantiert hätten.

    antworten

  • Sascha Zen Ruffinen - vor 9 Jahre ↑8↓21

    Superidee! Weg mit den Romands und zusammen mit Suedtirol eine unabhaengige Alpenrepublik!

    antworten

  • Peter - vor 9 Jahre ↑35↓21

    Interessant das auch wieder die CSPO solchen Schwachsinn verteilt.

    antworten

  • Oberwalliser - vor 9 Jahre ↑36↓27

    Zum Vorschlag Halbkanton erübrigt sich jeder Kommentar.
    Was die Staatsratswahlen anbelangt, hat das kleine Oberwallis aufgrund der Einwohnerzahl nur noch Anrecht auf einen Staatsrat. Und der/die sollte nicht im AHV-Alter sein. Darum: Allez Rossini.

    antworten

  • lynx - vor 9 Jahre ↑15↓48

    Noch besser die "Alpenrepublik Oberwallis"......

    Vielleicht ein kleines Vorbild hat man ja schon mit der Pyrenäenrepublik Andorra.

    antworten

    • lynx - vor 9 Jahre ↑1↓17

      an seewer jean-pierre:
      euch stört nur eines, dass eine/r aus euren Reihen (sprich Oberwalliser) einmal Klartext spricht und die Sachen auf den Tisch legt....

    • Seewer Jean-Pierre - vor 9 Jahre ↑16↓3

      Ich bin auch nicht für eine Kantonstrennung.
      Mich stört jedoch die absurden Kommentaren von einem "Möchtegern Schafhalter, Jäger und weiss der Teufel noch was.( gemeint ist Lynx)
      Bezüglich Meinungen will ich sagen: Wer eine eigene Meinung haben will, der soll auch dazu stehen und sich nicht hinter einem Decknamen verstecken.

    • Oberwalliserin - vor 9 Jahre ↑4↓15

      @Seewer Jean-Pierre: Irgendwie fehlt es dir, wie allgemein wahrscheinlich in den Kreisen, wieder an Argumenten. Stimmts? Wow den Namen bekannt geben. Ist ja auch nicht schwer wenn man mit dem Mainstream schwimmt. Statt beleidigen wäre es vielleicht besser Argumente zu bringen. Man kann ja M59 gut finden oder nicht. Im Ganzen mit dem Kanton hat er trotzdem recht. Aber vielleicht haben ja die fehlenden Argumente einen Grund oder Ursache? Aber teilt doch den Kanton und verfolgt die Idee weiter. Das Oberwallis überlebt dann wie genau? Ach ich weiss wie. In Bern noch ein wenig mehr die hohle Hand machen.

    • lynx - vor 9 Jahre ↑3↓12

      an seewer jean-pierre:
      offenbar sind sie doch so zutreffend, dass du dich angesprochen und zum Handeln (sprich Schreiben) gezwungen fühlst ???...;-)

    • Seewer Jean-Pierre - vor 9 Jahre ↑39↓11

      @lynx
      Hast du eigentlich nichts besseres zu tun als immer nur deine dummen Kommentare zu verfassen? Geh lieber nach deinem M59 schauen.
      Und gegenüber dir, darf ich meinen Namen hier bekannt geben!
      Noch Fragen?

  • lynx - vor 9 Jahre ↑16↓48

    Ich habe gemeint, ich lese nicht richtig, wie ich diesen Artikel gesehen habe ????
    Ist dies wohl nur "ein Sommerloch-Füller" des WB, vielleicht ein vorgezogener "Eintrag für die Fasnachtszeitungen 2017" oder etwa doch der nächste "Schildbürgerstreich" unserer C- Parteien (nach dem ersten mit der Lancierung der Volksinitiative für ein Wallis ohne Grossraubtiere).

    Wisst ihr was, sie sollen doch direkt einen unabhängigen, souveränen Staat "Oberwallis" anstreben. Eine eigene Sprache haben wir ja schon.
    Dann können diese "Möchtegernpolitiker" ihre eigenen Gesetze, unabhängig von höher gestellten, aufstellen.

    Es lebe die "Republik Oberwallis" oder wäre nicht besser die "Diktatur CV/SPO und SVPO Oberwallis“ ????

    antworten

    • Hans-Ruedi Perrig Ried-Brig - vor 9 Jahre ↑7↓19

      Ich bin gegen die Trennung des Kantons, Denn wir sind heute auf uns Beide angewiesen. Früher waren die Welschen schlauer. Wenn die Oberwalliser Parlanantanier gestritten haben, nahmen Sie das Geld und haben im Unterwallis die Strassen geteert bis zuoberst auf die Alpen. Es gibt noch viel nachzuholen im Oberwallis. Darum zu den nächsten Staatsratswahlen empfehle ich Ihnen meine Pateikolegin Esther Waeber-Kalbermatten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Bürki wird Nachfolger von Romano
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  5. Walliser Gipfel neu im Geldsack
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Das Wallis in zwei Halbkantone aufteilen? | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Das Wallis in zwei Halbkantone aufteilen?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich