Umwelt  | Der Lärchenwickler ist in diesem Sommer besonders aktiv

Kein Grund zur Sorge

Macht Bäume braun.  Der Lärchenwickler schadet aber den Bäumen nicht. 
1/1

Macht Bäume braun.  Der Lärchenwickler schadet aber den Bäumen nicht. 
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /hbi 06.08.18 0
Artikel teilen

Der Graue Lärchenwickler liess die Lärchen in diesem Sommer braun werden. Kein Grund zur Sorge.

Das natürliche Phänomen ist seit etwa 1200 Jahren bekannt. Bis auf eine Reduktion des Holzzuwachses im aktuellen Jahr hat der Befall kaum Folgen. Gesunde Lärchen überstehen dies unbeschadet. Das Spezielle an der diesjährigen Situation ist, dass die Massenvermehrung erstmals seit 1981 wieder die sichtbare Schwelle überschritten hat, da sich die Populationen in den letzten drei Zyklen (1989,1999, 2008) nicht in so grossem Ausmass entwickeln konnten.

«Das ist speziell, aber nicht besorgniserregend», sagt Martin Schmidhalter, Revierförster des Forstbetriebs Brigerberg/Ganter. Der Höhepunkt der «rotbraunen Phase» ist laut Schmidhalter schon vorbei: «Die Lärchen im Rothwald sind jetzt schon wieder deutlich grüner als noch im Junioder anfangs Juli. Die frischen Nadeln stossen schon wieder. Ich gehe mal davon aus, dass sich bis im September alle Bäume erholen werden, also wieder grün sein werden.»

Schweizer Forscher haben herausgefunden, dass der Klimawandel diesem für die Alpen typischen Phänomen möglicherweise ein Ende setzen könnte. In einer Studie wurde die Evolutionsgeschichte des Insektes über die letzten 1200 Jahre untersucht. Messungen ergaben, dass sich die mindestens alle zehn Jahre auftretende Massenvermehrung seit 1980 plötzlich stark veränderte. Als Grund vermuten die Forscher die steigenden Temperaturen. Deshalb hat sich der für die Raupen optimale Lebensraum sich von1600 auf 2000 Höhenmeter verschoben. In dieser Höhe aber sind Lärchen seltener. Unterhalb von 1500 Metern gibt es kaum Massenvermehrungen.

06. August 2018, 16:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Schneeweisse Schafe heil zurück vom Aletschji
  3. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  4. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kein Grund zur Sorge | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kein Grund zur Sorge

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich