Landwirtschaft | Neuer Weinbau-Kurs für Asylbewerber
Landwirtschaftsschule Wallis verteilt Zertifikate

Asylbewerber erhalten neu die Möglichkeit, im Bereich Weinbau eine Ausbildung zu absolvieren.
Foto: Keystone
Die Landwirtschaftsschule Wallis in Châteauneuf hat letzthin 42 Zertifikate oder Ausbildungsbestätigungen der beiden Kurse Schweizerische Schafhirtenausbildung und Trockenmauern übergeben. Erstmals wird zudem ein Zertifikat im Bereich Weinbau für Asylbewerber angeboten.
Die Landwirtschaftsschule Wallis bietet seit 2013 (in Visp bereits seit 2007) erfolgreich eine Weiterbildung für Schafhirten und Schafhirtinnen an. Die Notwendigkeit der Behirtung der Schafherden auf Walliser Alpen sei aktuell eine grosse Herausforderung, schreibt der Kanton dazu in einer Mitteilung. Nun haben sieben Personen nach Besuch eines theoretischen Teils im Umfang von 10 Tageskursen, einem Praktikum auf einem Schafhaltungsbetrieb und einem abschliessenden Prüfungsgespräch ihr Zertifikat erhalten.
Zwei Module für Mauerbauer
Auch der Kurs Unterhalt und Erstellung von Trockenmauern stellt weiterhin einen wichtigen Teil des Weiterbildungsprogramms der Landwirtschaftsschule Wallis dar. Dieses Jahr haben insgesamt 17 Personen nach fünf Tagen theoretischer und vor allem praktischer Ausbildung die Bestätigung für das Modul I erhalten. Die Teilnehmenden erstellten während des Kurses Mauern bis zu einer Höhe von 1.2 Metern.
Gleichzeitig wurde auch ein Modul II wurde angeboten. Dieses beinhaltet normalerweise den Bau einer Mauer mit einer Höhe von mehr als 1.2 Meter und zusätzlicher Ausstattung, etwa mit Treppen oder Wölbungen. Zum theoretischen Teil gehören unter anderem statische Berechnungen und vertiefte Überlegungen zum ökologischen Wert der Mauern. 12 Personen erhielten zum Abschluss der Ausbildung ihr Zertifikat M2.
Asylbewerber erhalten Diplome
Weiter hat das Amt für Asylwesen im vergangenen November in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftsschule Wallis eine neue Ausbildung aufgegleist. Ziel sei es, Asylbewerber sozial und beruflich zu integrieren, schreibt der Kanton dazu. Mit der Möglichkeit, eine generalistische Ausbildung im Weinbau zu absolvieren will der Kanton die Chancen von Asylbewerbern verbessern, eine Arbeit auf Rebbaubetrieben zu finden.
Zum heutigen Zeitpunkt nehmen sechs Asylbewerber an einem Projekt teil, welches die theoretische Ausbildung mit praktischen Arbeiten im Weinberg verbindet. In Rahmen dieser Ausbildung hatten sie auch die Möglichkeit, während drei Wochen den Kurs Unterhalt und Erstellung von Trockenmauern zu besuchen und konnten nun ein von der Landwirtschaftsschule Châteauneuf ausgestelltes Zertifikat entgegennehmen.
pd / pmo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar