Altersheime | Seniorenzentrum Naters arbeitet an der Zukunft

Neue Bedürfnisse abdecken

Gemeindepräsident Franz Ruppen, Stiftungsratspräsident Albert Bass und Direktor Reinhard Venetz (v.l.) stehen für eine vorausschauende Alterspolitik, die Naters als Wohnort zusätzlich attraktiv macht.
1/1

Gemeindepräsident Franz Ruppen, Stiftungsratspräsident Albert Bass und Direktor Reinhard Venetz (v.l.) stehen für eine vorausschauende Alterspolitik, die Naters als Wohnort zusätzlich attraktiv macht.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 16.06.18 0
Artikel teilen

Die Stiftung Seniorenzentrum Naters will 24 Wohnungen bauen, in denen Betagte einen Lebensabend mit Service à la carte geniessen können. Geplant sind Investitionen von 30 Millionen Franken. Der Baubeginn soll 2019 erfolgen.

Die Stifter werden diese Woche über den Stand des Projektes "Stelle" informiert werden. Laut Stiftungsratspräsident Albert Bass und Heimdirektor Reinhard Venetz ist das Projekt plangemäss unterwegs. Das Haus "Stelle" wird zwischen den beiden bestehenden Heimen Sancta Monica und St. Michael zu stehen kommen. Dem Neubau werden drei Gebäude zu weichen haben. Das Projekt wird eine Grundfläche von rund 650m2 beanspruchen. Das Bauvorhaben sieht 24 zweieinhalb und dreieinhalb Zimmerwohnungen auf drei Etagen vor - mit separatem Zugang zum Alters- und Pflegebereich. Das ermöglicht je nach Bedarf eine ideale Inhouse-Spitex, wie es den individuellen Bedürfnissen künftiger Bewohner entspricht. Im Untergeschoss des Baus wird zudem eine Tiefgarage geschaffen.

Im Gebäudekomplex wird die Gemeinde Naters zudem ein zentrales Angebot schaffen für schul- und familienergänzende Kinderbetreuung. Gemeindepräsident Franz Ruppen sagt, dass die aktuell vier Standorte nach Inbetriebnahme des Baus voraussichtlich 2021 auf einen konzentriert. Er wird 72 Plätze anbieten. Seniorenzentrum und Gemeinde sind überzeugt, mit dem gemeinsamen Projekt generationenübergreifende Synergien nutzen zu können.

Die Gemeinde Naters ist seit jeher die massgebliche Mitstifterin des Seniorenzentrums. Am "Zentrum rund ums Alter "hat sie sich bereits im Jahre 2011 mit einer Zusicherung von sechs Millionen Franken eingebracht. Getragen wird das Zentrum insgesamt von 600 Stifterinnen und Stiftern. Für die Realisierung ist das Büro Zenklusen Pfeiffer Architekten aus Brig zuständig. Es hatte sich 2017 in einem Architektur-Wettbewerb dafür durchgesetzt.

Sehr gute Zahlen

Das Seniorenzentrum präsentierte am Samstag den Medien seine Geschäftszahlen zum Berichtsjahr 2017. Der erwirtschaftete Cashflow beträgt bei einem Umsatz von rund 12 Millionen Franken 1,022 Millionen Franken, was Abschreibungen von 881 232 Franken erlaubt. Zudem sind Rückstellungen von 151 920 getätigt worden. Laut Bass ist das Seniorenheim Naters "das günstigste, grösste und beste" im ganzen Kanton. Dazu würden auch die vielen motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beitragen. Ihnen versucht das Zentrum durch fortschrittliche Arbeitsbedingungen entgegenzukommen. In Befragungen schlägt sich das jeweils positiv nieder, hält Direktor Venetz fest. Das gilt auch bezüglich der Bewohner. Sie fühlen sich gut betreut und gepflegt. Als typisch gelte für das Natischer Seniorenzentrum zudem, dass es vom Dorf durch viel Freiwilligenarbeit mitgetragen wird. Im letzten Jahr verzeichnete es eine Auslastung von 97 Prozent.

Mehr zum Seniorenzentrum Naters und dem Zentrum Rund ums Alter im «Walliser Boten» vom 18. Juni 2018.

tr
16. Juni 2018, 17:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neue Bedürfnisse abdecken | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Neue Bedürfnisse abdecken

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich