Medizin | Air Zermatt und Spitalzentrum Oberwallis beweisen Pioniergeist

Neues Projekt in der Notfallmedizin

Andreas Frasnelli, Chefarzt und Leiter der Klinik für Notfallmedizin SZO, Axel Mann, Leitender Rettungsarzt der Air Zermatt AG, Beat H. Perren, Gründer und VR-Präsident der Air Zermatt AG, der ärztliche Direktor des SZO, Reinhard Zenhäusern und Hans Kummer, Klinikleiter Anästhesie und IPS informierten heute morgen über das neue Projekt.
1/2

Andreas Frasnelli, Chefarzt und Leiter der Klinik für Notfallmedizin SZO, Axel Mann, Leitender Rettungsarzt der Air Zermatt AG, Beat H. Perren, Gründer und VR-Präsident der Air Zermatt AG, der ärztliche Direktor des SZO, Reinhard Zenhäusern und Hans Kummer, Klinikleiter Anästhesie und IPS informierten heute morgen über das neue Projekt.
Foto: Walliser Bote

Neben der London Air Ambulance ist der Standort Visp des SZO die einzige Einrichtung in Europa, die das neue Verfahren anwendet.
2/2

Neben der London Air Ambulance ist der Standort Visp des SZO die einzige Einrichtung in Europa, die das neue Verfahren anwendet.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 05.01.17 0

Die Air Zermatt AG und das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) starten in diesem Jahr das Projekt «Universalspenderblut Null-Negativ». Damit soll erreicht werden, dass Schwerverletzte die generell verträgliche Blutgruppe Null Negativ nicht erst in einem Zentralspital, sondern durch ein Touch & Go-Verfahren bereits im Rettungshelikopter erhalten.

Konkret hält der Visper Standort des SZO ab sofort Null-Negativ-Blutkonserven bereit, damit diese auf dem Landeplatz deponiert und für den Weiterflug in ein Zentralspital wie Bern oder Lausanne rasch mitgenommen werden können. Zuvor wird das Labor über die Norfallnummer 144 über den Fall in Kenntnis gesetzt. Damit ist das SZO das erste Spizalzentrum in der Schweiz und nach London das zweite in Europa, das dieses Verfahren anwendet.

Ursprung im Militär
Das Verfahren hat seinen Ursprung im US-Militär, wo es bei Kampfeinsätzen zur Anwendung kommt. Dr. Axel Mann, Leitender Rettungsarzt des Air Zermatt-Notarztsdienstes, ist vom Projekt überzeugt: «Der hohe Blutverlust ist bei vielen Schwerverletzten ein zentrales Problem in der Notfallmedizin. Wir rechnen damit, dass wir 10 bis 15 Personen im Jahr durch dieses neue Verfahren am Leben erhalten können.»
Die Kosten liegen gemäss Mann bei etwa 1000 Franken pro Fall. Sämtliche Fälle werden dokumentiert und sollen nach zwei Jahren ausgewertet werden. Dann werde man mehr über die Effektivität des Projekts erfahren, so Mann.

Mehr zum Pioniersprojekt im «Walliser Bote» vom Freitag, 6. Januar.

dt
05. Januar 2017, 11:15
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Bürki wird Nachfolger von Romano
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  5. Walliser Gipfel neu im Geldsack
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neues Projekt in der Notfallmedizin | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Neues Projekt in der Notfallmedizin

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich