Bildung | Oberwalliser Orientierungsschüler zu Gast an der Berufsmesse «Your Challenge»

Mittendrin statt nur dabei

<b>Impressionen.</b> Rund 1700 Oberwalliser OS-Schüler entdeckten die Berufe des Bäckers, …
1/7

Impressionen. Rund 1700 Oberwalliser OS-Schüler entdeckten die Berufe des Bäckers, …
Foto: 1815.ch

<b>Impressionen.</b> … der Laborantin …
2/7

Impressionen. … der Laborantin …
Foto: 1815.ch

<b>Impressionen.</b> … des Mechanikers …
3/7

Impressionen. … des Mechanikers …
Foto: 1815.ch

<b>Impressionen.</b> … oder des Postboten.
4/7

Impressionen. … oder des Postboten.
Foto: 1815.ch

<b>Impressionen.</b> Einblicke gab es auch in die Robotik …
5/7

Impressionen. Einblicke gab es auch in die Robotik …
Foto: 1815.ch

<b>Impressionen.</b> … Elektronik und vieles mehr.
6/7

Impressionen. … Elektronik und vieles mehr.
Foto: 1815.ch

<b>Impressionen.</b> Und natürlich durfte auch der Spass nicht zu kurz kommen.
7/7

Impressionen. Und natürlich durfte auch der Spass nicht zu kurz kommen.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 0

Den ganzen Freitag durch besuchten Orientierungsschüler aus dem Oberwallis die Berufsmesse «Your Challenge» in Martinach. Um ihnen die künftige Jobwahl zu erleichtern, wurden rund 400 Berufe vorgestellt.

Rund 1700 Schüler aus allen Oberwalliser Orientierungsschulen reisten an die Berufsmesse in Martinach. Während sich Schüler aus der 1. OS noch nicht ganz so intensiv mit ihrem künftigen Job auseinandersetzen müssen, werden ihre älteren Mitschüler schon in einem halben Jahr ins Berufsleben einsteigen. Eine Wahl, die nicht allen einfach fällt.

Rund 100 Aussteller präsentierten nahezu 400 unterschiedliche Berufe, um den Jugendlichen die jeweiligen Anforderungen und Perspektiven der Ausbildung auzuzeigen. Während gerade digitale Berufe bei den Jugendlichen beliebt zu sein scheinen, blieben sie den traditionellen Handwerksberufen eher fern. Manch ein Aussteller lockte die Schülerinnen und Schüler mit Gadgets, Wettbewerben oder aktivem Einblick in den Beruf an ihren Stand.

Die Jugendlichen schlenderten von Stand zu Stand, löcherten die Fachpersonen mit Fragen rund um den Beruf oder liessen sich von den diversen Aktivitäten einfach unterhalten. Im Ausstellungszentrum CERM in Martinach werden über die sechs Tage dauernde Berufsmesse bis zu 19'500 Besucher erwartet, darunter 9000 Walliser Schüler. Der «Tag der Schüler des Oberwallis» wird speziell für die deutschsprachigen OS-Schüler organisiert, damit die Aussteller deutsch- oder zumindest zweisprachige Fachleute aufbieten können, die die Fragen der Schülerinnen und Schülern beantworten können.

awo

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Jakub SibikAmelia GemmetDaniela Venetz
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31