Umwelt | Bei ehemaliger Magnesiumfabrik in Martinach 

Uferböschungen der Dranse mit Quecksilber kontaminiert 

Am Rhoneknie. Quecksilberbelastung nun auch im Unterwallis entdeckt.
1/1

Am Rhoneknie. Quecksilberbelastung nun auch im Unterwallis entdeckt.
Foto: KEYSTONE 

Quelle: 1815.ch /dab 20.06.18 0
Artikel teilen

Bei Untersuchungen für Hochwasserschutz- und Renaturierungsarbeiten an der Dranse auf Gebiet der Gemeinden Martinach und Martigny-Combe wurde entlang deren Ufer auf Höhe der ehemaligen Magnesiumfabrik eine starke Quecksilberverschmutzung entdeckt. Es bestehe keinerlei Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung. 

Wie die kantonale Dienststelle für Umwelt DUW mitteilt, handle es sich bei den kontaminierten Böden um eine Schicht alter Abfälle, die in unmittelbarer Umgebung der beiden von 1927 bis 1980 betriebenen Industriewerke vergraben wurden. Derzeit würden Zusatzuntersuchungen laufen, die von der DUW verlangt worden sind und Aufschluss über die Auswirkungen auf die Umwelt und die zu ergreifenden Massnahmen geben sollen. Nach jetzitigen Erkenntnisstand bestehe keinerlei Gefahr für die Gesundheit.

Die Verschmutzungen seie n bei den Vorbereitungsarbeiten für das Hochwasserschutz- und Renaturierungsprojekt der Dranse auf Gebiet der Gemeinden Martinach und Martigny-Combe entdeckt worden: Unter anderem Spuren von Dioxin und Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). In einer Schicht aus vergrabenen Abfällen in unmittelbarer Nähe zweier von der ehemaligen Magnesiumfabrik betriebenen Standorte wurde im Erdmaterial zudem eine starke Quecksilberbelastung (460 mg/kg)festgestellt.

Verschmutzt sei der Untergrund der Ufer beidseitig der Dranse, sowie – in vermindertem Ausmass – umliegende Böden. Wie es in der Mitteilung weiter heisst, wird die Verschmutzung auf die Aktivität der von 1927 bis in die 1980er-Jahre an den Ufern der Dranse betriebenen Magnesiumfabrik zurückgeführt. Im Gegensatz zu den belasteten Parzellen in Raron und Visp, sind die nun entdeckten Flächen sind weder Bau- noch Kulturland.

Die DUW hält fest, dass deshalb nur die unterirdischen und oberirdischen Gewässer gefährdete Schutzgüter darstellen. Auf den Expertenbericht vom 16. April 2018 hin hat die DUW von den Verantwortlichen des Hochwasserschutz- und Renaturierungsprojekts an der Dranse eine Zusatzuntersuchung gefordert, die darüber Aufschluss geben soll, mit welchen Auswirkungen auf die Umwelt zu rechnen ist und was für Massnahmen dagegen zu ergreifen sind. Ebenso wird zurzeit kontrolliert, dass das Wasser der Dranse verschmutzungsfrei ist.

Um eine allfällige Verschleppung des stark verschmutzten Erdreichs zu verhindern, bestehe man darauf, dass man über anderweitige Verschmutzungen oder Entdeckungen von verdächtigem Untergrundmaterial informiert werde, schreibt die DUW abschliessend.

dab
20. Juni 2018, 11:33
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Uferböschungen der Dranse mit Quecksilber kontaminiert  | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Uferböschungen der Dranse mit Quecksilber kontaminiert 

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich