Für nachhaltige Energienutzung
Unabhängige Beratungsstelle

Kostenlose Erstberatung. Energiestadt-Beraterin Patrizia Imhof.
Foto: WB
Oberwallis. Ab sofort können sich Private, Unternehmen und Institutionen an eine unabhängige Energieberatungsstelle wenden. Sie soll bei der Umsetzung einer nachhaltigen Energienutzung mithelfen.
Im Oberwallis setzen sich bereits mehrere Energiestädte für eine aktive Energienutzung ein. Mit der Energieberatung Oberwallis soll im Auftrag dieser Energiestädte und des Kantons eine regionale Anlaufstelle entstehen, die Private, Unternehmen und Institutionen in Energiefragen und bei der Planung und Umsetzung von Massnahmen unterstützt. «Mit unserer Anlaufstelle wollen wir Interessierten eine produkt- und firmenunabhängige Beratung bieten», erklärt Ivo Nanzer, stellvertretender Geschäftsleiter der RWO AG. «Bis Ende Januar 2019 wird uns der Pilotbetrieb aufzeigen, ob das Bedürfnis für eine langfristige Lösung vorhanden ist.»
Expertenpool zur Seite
Energiestadt-Beraterin Patrizia Imhof ist für eine unentgeltliche Erstberatung zuständig. Auf der zweiten Stufe kommt ein Expertenpool zum Einsatz; dieser setzt sich aus einem fünfköpfigen Expertenteam aus Oberwalliser Energieunternehmen zusammen. «Bei komplexeren Fragestellungen können wir auf diesen zurückgreifen», so Imhof. Bei den Experten handelt es sich um Willy Schuler, Philipp Truffer, Franz-Josef Zenhäusern, Carlo Mathieu und Marco Lauber. Zum Dienstleistungskatalog zählen unter anderem Vorgehensberatungen bei Gebäudesanierungen, bei Heizungsersatz oder der Installation von Fotovoltaik-Anlagen.
Ab sofort verfügbar
«Mit der Energieberatungsstelle wollen wir im Oberwallis ein Angebot schaffen, welches näher an der Bevölkerung ist», sagt Natalie Theler von der kantonalen Dienststelle für Energie und Wasserkraft (DEWK).
Die RWO AG und Patrizia Imhof haben das Projekt in enger Zusammenarbeit mit den Energiestädten sowie dem Kanton Wallis entwickelt. Die Beratung ist ab sofort verfügbar.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar