Quecksilberaffäre

Zusätzliches Personal für Quecksilberabklärungen

Zwei zusätzlich Mitarbeitende sollen der Dienstelle für Umweltschutz (DUS) unter die Arme greifen.
1/2

Zwei zusätzlich Mitarbeitende sollen der Dienstelle für Umweltschutz (DUS) unter die Arme greifen.
Foto: 1815.ch

Rémi Luttenbacher. Der neue Leiter Umweltprojekte bei Lonza.
2/2

Rémi Luttenbacher. Der neue Leiter Umweltprojekte bei Lonza.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 09.01.15 0
Artikel teilen

Der Walliser Staatsrat hat entschieden, zwei Stellen in die Dienststelle für Umweltschutz (DUS) zu transferieren. Die beiden zusätzlichen wissenschaftlichen Mitarbeiter sollen dazu beitragen, den Zusatzaufwand für die Quecksilberproblematik im Oberwallis abzudecken. Gleichzeitig ernennt Lonza mit Rémi Luttenbacher einen neuen Leiter für den Bereich Umweltprojekte.

Zwei zurzeit vakante Stellen des Departements für Verkehr, Bau und Umwelt werden der DUS zugesprochen, wie der Kanton in einer Mitteilung informiert. Mit diesem Entscheid anerkenne der Staatsrat die Wichtigkeit des Quecksilberdossiers und der damit verbundenen Notwendigkeit, die DUS personell zu verstärken. Die Stellen werden im heutigen Amtsblatt ausgeschrieben und sind auf zwei Jahre befristet.

In der Zwischenzeit wurde der Grossteil der technischen Untersuchungen der Böden im Perimeter Niedergesteln – Visp durchgeführt. Die zusammengetragenen Daten werden nun von der DUS geprüft. Dabei stützt sich die DUS auf eine Expertengruppe bestehend aus Prof. Pascal Boivin, HES-SO Genf, Prof. Ruben Kretzschmar, ETH Zürich und Prof. Laurent Charlet, Universität von Grenoble.

Im Anschluss daran soll ein Übersichtsplan für die Quecksilberbelastung im Perimeter Niedergesteln – Visp erstellt werden. Die detaillierten Analyseresultate für die einzelnen Grundstückbeprobungen erhalten die jeweiligen Eigentümer voraussichtlich bis Ende Februar 2015.

Neuer Leiter Umweltprojekte bei Lonza

Auch Lonza vermeldete am Freitag personelle Änderungen. Rémi Luttenbacher (49) übernimmt nach einer zweimonatigen Einführungsphase die Leitung der Umweltprojekte von Lonza. Der aus Frankreich stammende Chemiker hat sich seit November 2014 in die neu geschaffene Funktion bei Lonza eingearbeitet und wird sich nun zusammen mit dem bestehenden Projektteam dem Altlastenprojekt Quecksilber im Oberwallis widmen.

Nachdem der Grossteil der technischen Untersuchungen nun abgeschlossen sei, gehe das Projekt in die Phase der Sanierungsplanungen: «Es freut mich sehr, dass wir für die kommende Phase einen zusätzlichen, erfahrenen Umweltexperten gewinnen konnten, der unser Projektteam verstärkt und leitet», sagt Raoul Bayard, Standortleiter von Lonza Visp. Im Mittelpunkt stünden jetzt die Planung und die nachhaltige Umsetzung des Sanierungsprojekts.

IG Quecksilber zufrieden

Die IG Quecksilber hat von den heutigen Meldungen des Staatsrats und der LONZA AG Kenntnis genommen, wie sie im Nachzug der Mitteilung festhält. Sie stelle mit Befriedigung fest, dass Forderungen der Interessengemeinschaft aufgenommen werden und somit die Bewältigung der massiven Umweltproblematik in eine gute Richtung geführt werde.

Bezüglich der gesundheitlichen Aspekte verfolgt die IG über ihren Vertreter in der kantonalen Arbeitsgruppe die Studie der Universität Zürich. Die gesundheitlichen Aspekte müssen laut dem Verbund genau untersucht werden. «Alles andere wäre verantwortungslos.»

09. Januar 2015, 09:09
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. Trinkwasser verunreinigt
  3. Druck auf Bundesrat für Lockerung der Notmassnahmen steigt
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Weinfreunde stürmen höchsten Rebberg Europas
  6. Covid-Patienten in Alterseinrichtungen geschickt um Spitäler zu entlasten
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zusätzliches Personal für Quecksilberabklärungen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zusätzliches Personal für Quecksilberabklärungen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich