Tag und Nacht dann exakt gleich lang
Am Mittwoch beginnt der astronomische Frühling

Bald schon blühen die Schlüsselblumen.
Foto: Willi Zengaffinen
Obwohl die Temperaturen noch gar nicht dazu passen wollen: Am kommenden Mittwoch beginnt der Frühling. Um Punkt 12.02 Uhr ist astronomischer Frühlingsanfang. Zu diesem Zeitpunkt überquert die Sonne den Äquator nach Norden.
Theoretisch sind Tag und Nacht dann exakt gleich lang. Ganz zutreffend ist das in der Praxis allerdings nicht. Wegen der Lichtbrechung am Horizont kommen noch einige Tages-Minuten dazu, weshalb der erste Frühlingstag schon 12 Stunden, 9 Minuten und 57 Sekunden dauert, wie SRF Meteo mitteilte. Den Frühling geniessen kann man während exakt 92 Tagen, 18 Stunden und 2 Minuten. Der astronomische Sommer beginnt am 21. Juni.
Frühlingsanfang im Schnee
Sehr frühlingshaft dürfte es in den kommenden Tagen allerdings nicht werden. In der Nacht zum Donnerstag gehen voraussichtlich wieder Schneeschauer bis ins Flachland nieder. Ab Donnerstag steigen die Temperaturen zwar wieder langsam an, aber auch in der kommenden Woche bleibt es kühl. Noch immer werden Luftmassen aus Norden in die Schweiz geblasen. Das Kaltluftreservoir über Skandinavien scheint gemäss SRF Meteo momentan fast unerschöpflich.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar