Energie | Solarstrom soll gespeichert werden

EnBAG testet grössten Batteriespeicher

Sandro Mutter und Hans-Peter Burgener vor dem neuen Batteriespeicher
1/1

Sandro Mutter und Hans-Peter Burgener vor dem neuen Batteriespeicher
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 06.10.16 0
Artikel teilen

Die EnBAG hat in der vergangenen Woche den grössten Batteriespeicher zur Speicherung von Solarstrom im Oberwallis in Betrieb genommen.

Die neuen Möglichkeiten in der E-Mobilität führen zu einem richtigen Boom in der Batterieherstellung und -entwicklung. Weltweit wird intensiv an der Batterietechnologie geforscht. Die Speicherkapazität, die Lebensdauer und die Stabilität werden laufend verbessert. Der Bau der riesigen Batteriefabrik von Tesla lasse die anderen etablierten Hersteller nachziehen. «Dies wird sich auf die Preise der Batterien auswirken», ist Hans-Peter Burgener, Direktor der EnBAG, überzeugt. Damit könnten Batterien in absehbarer Zeit eine interessante Lösung für die Zwischenspeicherung des selbst produzierten Solarstroms sein.

«Mit der eigenen Photovoltaikanlage, der E-Tankstelle und dem Verwaltungsgebäude haben wir im Glisergrund eine ideale Konstellation zum Testen der aufstrebenden Technologie», weiss Sandro Mutter, Leiter Technik.

Die Batterie, bestehend aus vier grossen Schränken, erinnert an einen Serverraum. Sie hat eine Kapazität von 80 kWh. Dies entspricht dem Tagesverbrauch von gut 15 Haushalten. Tagsüber lädt die Photovoltaikanlage die Batterie mit dem Strom, der nicht direkt vom Verwaltungsgebäude und der E-Tankstelle benutzt wird. Nachts wird der Stromkonsum des Gebäudes von der Batterie abgedeckt. Ein Teil der Batteriekapazität, 20 kWh, dient der Notstromversorgung.

Die Batterien werden die saisonalen Stromspeicher nicht ersetzen können, so die EnBAG in einer Mitteilung. Im Zusammenspiel mit hauseigenen Photovoltaikanlagen könnten sie jedoch dereinst durchaus sinnvoll sein.

pd/map
06. Oktober 2016, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Bürki wird Nachfolger von Romano
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  5. Walliser Gipfel neu im Geldsack
  6. Stirbt die Simplonziege aus?
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    EnBAG testet grössten Batteriespeicher | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • EnBAG testet grössten Batteriespeicher

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich