Wintersport | Grächen bedankt sich mit Gratis-Wochenende

Freie Fahrt für Zaniglaser auf der Hannigalp

Goodwill-Aktion. Die Bevölkerung von St. Niklaus darf Ende Woche gratis auf die Piste.
1/1

Goodwill-Aktion. Die Bevölkerung von St. Niklaus darf Ende Woche gratis auf die Piste.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 12.01.17 0
Artikel teilen

Grächen. Am kommenden Wochenende ist die Bevölkerung von St. Niklaus für einmal gratis auf den Grächner Skipisten unterwegs. Eine Goodwill-Aktion der Touristischen Unternehmung Grächen AG, die sich damit für die Unterstützung aus dem Nachbardorf bedankt.

Artikel zum Thema

  • Valerie feiert ihren Sieg

Wer am bevorstehenden Samstag und Sonntag einen blauen Einheimischen-Ausweis mit Stempel der Gemeinde St. Niklaus vorweist, erhält umsonst einen Skipass. Diese Aktion finde erstmals statt, sagt Berno Stoffel, CEO der Touristischen Unternehmung Grächen AG, auf Anfrage. Damit wolle man sich für die Unterstützung der Gemeinde St. Niklaus bei der laufenden Aktienkapitalerhöhung des Unternehmens sowie für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken. Das Nachbardorf hat einen Betrag in der Höhe von 100000 Franken zugesprochen.

«Wir erwarten eine schöne Beteiligung, da viele Bürgerinnen und Bürger von St. Niklaus sehr interessierte Skisportler sind», betont Stoffel. «Zudem haben wir ein attraktives Programm zusammengestellt.» Neben den Skipässen offerieren die Sportgeschäfte in Grächen die Miete für die Skiausrüstung und die Skischulen bieten am Samstag zwei Stunden kostenlos Unterricht an. Am Sonntag spendiert die Gemeinde St. Niklaus zudem ein Apéro mit musikalischer Unterhaltung im Skigebiet, zu dem, wie die Gemeinde hervorhebt, auch alle Nichtskifahrer eingeladen sind.

Kapitalerhöhung auf Kurs

Die Aktienkapitalerhöhung, die auf minimal 1,5 Millionen und maximal 2,5 Millionen Franken festgesetzt wurde, läuft laut Stoffel noch bis am 22. September 2017. Man sei jedoch gut auf Kurs, die Erhöhung maximal auszuschöpfen. «Bisher konnte neues Aktienkapital in der Höhe von 2,08 Millionen Franken beschafft werden. Damit können die Investitionen in die neue Sesselbahn Plattja und in die Beschneiung getätigt werden.» Insgesamt habe sich eine lange Liste an Aktionären beteiligt, darunter beispielsweise auch die Gemeinde Grächen mit einem namhaften Beitrag.

pmo
12. Januar 2017, 10:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Bürki wird Nachfolger von Romano
  3. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Walliser Gipfel neu im Geldsack
  6. Stirbt die Simplonziege aus?
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Freie Fahrt für Zaniglaser auf der Hannigalp | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Freie Fahrt für Zaniglaser auf der Hannigalp

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich