Nach Entscheid zugunsten oberirdischem Hochspannungsprojekt

Landschaftsschutzverband ASCV: «Widersprüchliches Bundesgericht»

Die Höchstspannungsleitung zwischen Chamoson und Chippis soll oberirdisch geführt werden.
1/1

Die Höchstspannungsleitung zwischen Chamoson und Chippis soll oberirdisch geführt werden.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 07.06.13 0
Artikel teilen

Der Landschaftsschutzverband Association Sauvegardons le coteau valaisan (ASCV) zeigt sich über den vom Bundesgericht am Freitag gefällten Entscheid, die Höchstspannungsleitung zwischen Chamoson und Chippis nicht unterirdisch anzulegen, enttäuscht.

«Das Bundesgericht stellt sich in sämtlichen Punkten auf die Seite der Bundesinstanzen und entsprechend gegen die Interessen der Walliser Bevölkerung», beklagt sich der ASCV in einem Communiqué nach dem heutigen Entscheid des obersten Gerichts, wonach für die Hochspannungsleitungen zwischen Chamoson und Chippis keine Erdverlegung vorgenommen wird.

Dasselbe Gericht, welches mit dem letzthin gefällten Urteil die Zweitwohnungsinitiative stütze und damit einen ganzen Zweig des Walliser Baugewerbes in die Knie zwinge, stelle nun auch den Tourismus vor schier unlösbare Probleme, indem es zulasse, dass die linke Talflanke des Mittelwallis verschandelt werde, schreibt der ASCV weiter. 

Angesichts dieser Umstände sei gerechtfertigt, die Walliser Regierung zu einer dringlichen Intervention aufzufordern; ansonsten müsste das Budget für die Feierlichkeiten des 200sten Jahrestags des Walliser Beitritts in die Eidgenossenschaft für die Feierlichkeiten wohl zum ersten Jahrestag des Austritts umgenutzt werden. «Dieser Austritt entbindet uns aller Beschlüsse aus Bern, die nur darauf abzielen uns in die Knie zu zwingen», zeigt sich der Verband enttäuscht. Nun befinde sich das Dossier in den Händen der kantonalen Politik, allen voran in denen des Staatsrates und auch des Grossrats.

Auch nach dem Entscheid des Bundesgerichts ist man beim ASCV von einer unterirdischen Lösung überzeugt: «Eine unterirdische Linienführung der Höchstspannungsleitung Chamoson - Chippis könnte bestens innerhalb eines parallel zur Rhone laufenden 6.5 Meter breiten Korridors eingegraben werden, wie der Ingenieur Guillaume Favre nachweisen konnte. Die Mehrkosten gegenüber einer oberirdischen Lösung beliefen sich auf 150 bis 250 Prozent, wie dies Professor Puttgen in seinem Studienrapport zuhanden des Staatsrates festhält.»

Man sei über diesen sehr eindeutigen Entscheid zugunsten der oberirdischen Linienführung sehr überrascht; dies umsomehr als dass das Bundesverwaltungsgericht die Bewilligung dazu annulliert habe und auch weiterhin schwere Verfahrensmängel der Klärung bedürften. So etwa die notwendige Rodung von zwei Hektaren Wald, die das eidgenössische Waldgesetz gar nicht zulasse, da durchaus Möglichkeiten bestünden, das Hochspannungsprojekt im Talboden zu realisieren.

 

 

07. Juni 2013, 21:16
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Landschaftsschutzverband ASCV: «Widersprüchliches Bundesgericht» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Landschaftsschutzverband ASCV: «Widersprüchliches Bundesgericht»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich