Personalie | Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere mit neuen Bereichsleitern
Neuer Chef für die Oberwalliser Wildhüter

Passionierter Jäger. Wildtierbiologe und Jäger Sven Wirthner (35) aus Fiesch amtet ab dem Oktober als Bereichsleiter Oberwallis der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere.
Foto: zvg
Staatsrat Jacques Melly hat in der vergangenen Woche der Anstellung zweier Unter-Chefs von Peter Scheibler zugestimmt. Ab kommenden Herbst stehen diesem mit Sven Wirthner und Sébastien Roh zwei operative Leiter zur Seite.
Die Ernennung erfolgte am 21. Juni durch Staatsrat Jacques Melly. Die beiden Stellen waren im Mai im Amtsblatt unter dem Titel «Bereichsleiter Oberwallis und Unterwallis» publiziert. Die Ausschreibungen erfolgten nach einem Organisationsaudit der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere. Dieses zeigte auf, dass das Arbeitspensum in der jetzigen Organisation den Chef der Dienststelle überlaste.
Den beiden neu ernannten Bereichsleitern für das Ober- und Unterwallis unterstehen ab Herbst 2016 die Führung der Wildhüter in ihren jeweiligen Tätigkeitsgebieten. Gleichzeitig nehmen sie die Schnittstellenfunktion zwischen der Wildhut, der Jägerschaft und der Dienststelle war. In ihr Pflichtenheft gehört auch die Repräsentation der Jagdverwaltung bei den jährlichen Diana-Versammlungen. Überdies erarbeiten sie Entscheidungsgrundlagen zu Sachfragen zuhanden des Dienststellen-Chefs beziehungsweise des Departementschefs.
Önologe und Wildtierbiologe
Im Unterwallis nimmt diese Funktion in Zukunft Sébastien Roh wahr. Der CVP-Grossrat aus dem Bezirk Conthey hat aufgrund der Unvereinbarkeit mit seinem neuen Job als Mitglied des Walliser Parlaments demissioniert, wie die Parlamentsdienste am Donnerstag mitteilten. Der ausgebildete Önolog tritt seit Amt auf den 1. September an.
Im Oberwallis fiel die Wahl auf den 35-jährigen Fiescher Sven Wirthner. Der Wildtierbiologe mit Doktortitel ist zurzeit als Co-Geschäftsleiter beim Zürcher Öko-Büro Fornat tätig. Er tritt seine Stelle im Oktober an und wird mit seiner Frau in Fiesch Wohnsitz nehmen. Wirthner ist vorab in Jägerkreisen kein Unbekannter, geht er doch seit 16 Jahren auf die Hoch- und Niederjagd im Wallis.
Reaktion auf harte Kritik der GPK
Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere musste sich erst kürzlich in einem Bericht der Geschäftsprüfungkommission harte Kritik anhören, wie der «Walliser Bote» erst kürzlich berichtete. Unter anderem auch, dass Dienstchef Peter Scheibler aufgrund von Überlastung die Führung der Unterwalliser Wildhüter praktisch seinem Adjunkten überlasse, was unterschiedliche Arbeitsweisen im Ober- und Unterwallis zur Folge habe.
Mit den jetzt erfolgten Anstellungen wird Jagdchef Peter Scheibler vom operativen Tagesgeschäft entlastet und kann sich künftig vermehrt strategischen Fragen seiner Dienststelle widmen. Gleichzeitig soll mittelfristig das Unterwallis mit der Anstellung eines weiteren Sous-Chefs in zwei Bereiche aufgeteilt werden. Analog zu anderen Dienststellen des Kantons, die jeweils in Ableger im Ober-, Mittel- und Unterwallis gesplittet sind. zen
zen
Artikel
Kommentare
Herzog Hans - ↑34↓21
Gratuliere Sven, gute Wahl
antworten