Video | C-Block angeschlagen, Walliser Grüne mit guten Aussichten

So reagieren die Oberwalliser Parteien auf die Hochzahlen

In der Valmedia Druckerei. Die zweite Wahldebatte der Mengis Medien.
1/1

In der Valmedia Druckerei. Die zweite Wahldebatte der Mengis Medien.
Foto: WB / Dani Berchtold

Quelle: 1815.ch 0

Der C-Block im Wallis wankt, Grüne im Aufwind. So reagieren die Oberwalliser Kandidaten auf die Wählerumfrage.

Am Donnerstagabend wurden die Ergebnisse der Wahlumfrage publiziert, die von den Mengis Medien (WB, rro, RZ) sowie dem «Nouvelliste» in Auftrag gegeben worden ist. Demnach werden die Grünen bei den Nationalratswahlen auch im Wallis zulegen und ihren ersten Sitz gewinnen. Auf die Kosten der C-Parteien.

An der zweiten Wahldebatte der Mengis Medien (siehe Video unten) reagierten Vertreter der Oberwalliser Parteien auf die frisch publizierten Hochzahlen.

Brigitte Wolf, Grüne:

«Die Umfrageresultate freuen mich natürlich sehr. Was zählt, ist aber einzig das Resultat am 20. Oktober. Wir gehen davon aus, dass wir Anteile hinzugewinnen. Und wenn es so viele wären, wie nun prognostiziert, wäre das natürlich schön.»

Philipp Matthias Bregy, CVPO:

«Bei jeder Nationalratswahl sind die Oberwalliser Sitze gefährdet. Dabei ist es nicht eine Partei, welche den Sitz verliert, sondern das ganze Oberwallis. Jede Stimme für die Linken ist eine Stimme für das Unterwallis.»

Thomas Egger, CSPO:

«Die Umfrage ist zu wenig ­detailliert. Es wäre interessant gewesen zu wissen, wie das Verhältnis zwischen CVPO und CSPO ist. Das ­wurde leider nicht analysiert. Alles wird sich im Unterwallis entscheiden. Die Oberwalliser C-Parteien sind fast gleich stark wie die Unterwalliser ­C-Familie. Es stimmt einfach nicht, dass nur mein Sitz wackelt. Es kann durchaus sein, dass die CVPU einen Sitz ­verliert, alles ist völlig offen.»

Michael Graber, SVPO:

«Wir sind immer noch eine junge Partei. Mit 21 Prozent konnten wir dennoch unseren Anteil halten. Die Unterwalliser SVP blieb stabil, obwohl Oskar Freysinger nicht mehr dabei ist. Wir sind davon überzeugt, dass wir den Sitz von Franz Ruppen verteidigen können, aber wir müssen Gas geben.»

Gilbert Truffer, SPO:

«Wir gingen immer von zwei linken Sitzen aus. Wenn einer davon ein grüner Sitz ist, geht das in Ordnung. Und wenn ein Sitz aus dem Oberwallis ins Unterwallis geht, hat das ­keine Auswirkungen auf den kantonalen Zusammenhalt. Wir sind ein Kanton, der in Bern zusammensteht.»

In einer harten, aber sehr fair geführten Debatte mitten in der Valmedia Druckerei stellten sich die Kandidaten daraufhin den Fragen von Armin Bregy, publizistischer Leiter Mengis Medien, sowie Michel Venetz, Chefredaktor RRO.

wek / dab

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31