Politik | Staatsrat will Verfassung in drei Punkten ändern

Neue Regeln für die nächsten Wahlen einführen

Zweckmässige Änderungen. Der Staatsrat will für die nächsten kantonalen Wahlen die Verfassung in drei Punkten abändern.
1/1

Zweckmässige Änderungen. Der Staatsrat will für die nächsten kantonalen Wahlen die Verfassung in drei Punkten abändern.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 25.06.18 0
Artikel teilen

Die Regierung will dem Grossen Rat einen Vorschlag zur Änderung der Kantonsverfassung unterbreiten. Diese soll für die kommenden kantonalen Wahlen wirksam werden.

Der Staatsrat hat dem Grossen Rat die Botschaft über die von ihm angestrebte Teilrevision der Kantonsverfassung überwiesen. Dabei geht es um drei Bestimmungen, die für die nächsten kantonalen Wahlen im März 2021 korrigiert werden sollen, zumal die neue Verfassung aus der Feder des Verfassungsrates zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Kraft sein wird. Die Revision betrifft das Datum der konstituierenden Session des Grossen Rates, die Änderung der Frist zwischen dem ersten und zweiten Wahlgang der kantonalen Wahlen (Staatsrat und Ständerat) und die Aufhebung der Bestimmung, wonach es nur einen Staatsrat pro Bezirk geben darf.

Verunsicherung aufheben

Unabhängig der vom Walliser Stimmvolk dem Verfassungsrat anvertrauten Aufgabe entschied der Staatstrat, dem Grossen Rat eine Teilrevision der Verfassung zu unterbreiten. Wie bereits in der Botschaft zur Volksinitiative «Für eine Totalrevision der Verfassung des Kantons Wallis vom 8. März 1907» erwähnt, wünscht er sich für die nächsten kantonalen Wahlen eine Verbesserung des Ablaufs sowie die Aufhebung einer veralteten Regel. Die letzten kantonalen Wahlen haben gezeigt, dass die dreiwöchige Frist zwischen dem Datum der Grossratswahl und der konstituierenden Session kaum praktikabel ist. Es ist möglich, am Tag der konstituierenden Session des Parlaments eine Beschwerde gegen den zweiten Wahlgang der Staatsratswahl zu hinterlegen. So schreitet das Parlament anlässlich der konstituierenden Session stets unter Vorbehalt einer allfälligen Beschwerde zur Validierung der Wahl der Mitglieder des Staatsrates sowie deren Vereidigung. Dieser unangenehmen und mit einer Rechtsunsicherheit behafteten Situation soll nun ein Ende gesetzt werden.

Längere Frist für mehr Spielraum

Des Weiteren ist die fünfzehntägige Frist zwischen den beiden Wahlgängen der Staatsrats-, respektive Ständeratswahlen zu kurz. Die Einführung der generalisierten brieflichen Stimmabgabe sowie die Verpflichtung der Einhaltung der gesetzlichen Fristen für den Erhalt des Stimmmaterials durch den Stimmbürger können eine risikoreiche Überstürztheit bei der Genehmigung und dem Druck der Stimmzettel, beziehungsweise bei der Zustellung des Materials zur Folge haben. Die Verlängerung der Frist zwischen den beiden Wahlgängen gewährt den verschiedenen in der Organisation des Urnengangs engagierten Partnern mehr Spielraum und Gelassenheit.

Schliesslich zeigte die vor den letzten kantonalen Wahlen geführte Kampagne, dass ein breiter Konsens für die Abschaffung der verfassungsrechtlichen Regelung, wonach es nur einen Staatsrat pro Bezirk geben kann, besteht. Es wäre bedauerlich, wenn der Kanton aufgrund dieser veralteten Bestimmung auf kompetente Persönlichkeiten verzichten müsste.

pd/msu
25. Juni 2018, 15:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Polizei löst Party auf
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neue Regeln für die nächsten Wahlen einführen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Neue Regeln für die nächsten Wahlen einführen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich