Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Viktor Gsponer (55), Getwing, mit Titelverteidigerin «Cobra», ca. 730 Kilogramm: «Die Dichte an kampfstarken Kühen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. In Aproz sind Tagesform und viel Glück entscheidend. Pouky ist eine heisse Anwärterin auf den Titel.» Marcel Lengen (45) und Ariette (34), Bürchen, mit Königin «Belone» (6,5), ca. 781 Kilogramm: «Belone ist bereit. Wir haben das möglichste dafür getan. Nun kommt es auch auf die Tagesform an. Über eine Platzierung in den ersten sieben Rängen würden wir uns freuen. Und ein Sieg wäre natürlich eine super Sache. Sowohl ’Pouky’ als auch ’Cobra’ sind unsere Favoritinnen.» Ivo Fux, Eggerberg mit Königin «Babylon» (8), ca. 780 Kilogramm: «Für mich hat ’Babylon’ schon genug erreicht, immerhin hat sie acht Siegerpreise geholt. Alle Kühe, die am Sonntag kämpfen werden, sind Titelanwärterinnen.» Roger Lötscher (49) mit Rea (7), Agarn, mit Königin «Paloma» (7,5), ca. 730 Kilogramm: «Wichtig ist, dass ’Paloma’ am Sonntag gesund zurück kehrt und dass wir faire Kämpfe und gute Juroren sehen. Die Tiere sollen die Stechen entscheiden. Etwa acht Kühe gehören zu meinem Favoritenkreis. Es soll die Beste gewinnen.» Raymund Gsponer (42), Baltschieder, mit Königin «Riva», ca. 660 Kilogramm: «Wenn ,Riva’ aufgrund ihres Gewichts in der zweitschwersten Kategorie kämpfen kann, hat sie sicherlich Chancen auf den Kategoriensieg. Für mich ist ‚Cobra’ die Favoritin auf den Titel.» Besitzer Diego Gruber (rechts, 25) und Patrick Imboden (45), Herbriggen, mit Königin «Morena», ca. 603 Kilogramm: «Morenas Chancen auf eine gute Platzierung sind sicher intakt, wenn sie einen guten Tag erwischt. Als Favoritin sehe ich die Comptoir-Siegerin 'Pouky'.» Jean-Noel Truffer (34) mit Mari (35) und Mike (1) Herbriggen-Mattsand, mit Königin «Viola», ca. 580 Kilogramm: «Die Konkurrenz ist enorm stark, aber die Hoffnung auf einen Kategorien-Sieg besteht immer. Ich hoffe, dass der Titel der Kuh-Königin wieder ins Oberwallis geht.» Axel Heister (42), Bellwald, mit Königin «Paloma», ca. 640 Kilogramm: «Ich hoffe natürlich auf eine gute Platzierung und würde mich über eine Glocke freuen. Favoritin habe ich keine, meistens gewinnt sowieso keine der meistgenannten Anwärterinnen auf den Titel.» Otto (15) und Karin (44) Walpen sowie Kari (28) und Fredy (53) Kummer (es fehlt Martina Zurbriggen), Naters, mit Königin «Bonnie», ca. 620 Kilogramm: «Wir hoffen auf eine gute Platzierung, aber am Kantonalen ist die Konkurrenz enorm gross. Wir würden uns freuen, wenn ‚Cobra’ den Titel verteidigen könnte.» «Wiwanni-Püüru» Veit Schmid (36) und Stefan Leiggener (36), Lalden, mit Königin «Berlin» (2,5), ca. 560 Kilogramm: «Weil es auch bei den Kämpfen in Aproz auf die Tagesform, die einzelnen Paarungen und auf viele andere Faktoren ankommt, können wir keine Favoritin nennen. Die Beste soll gewinnen. Schön wäre sicher, wenn der Titel im Oberwallis bleibt. Für ’Berlin’ erhoffen wir uns den Finaleinzug.» Horst (33) und Alexandra (30) Wyssen, Gampel, mit Königin «Zibira» (4), ca. 660 Kilogramm: «Von Siegerinnen bei Qualifikationskämpfen wird am Sonntag sicher etwas mehr erwartet. Schliesslich entscheiden aber die Tagesform, die einzelnen Paarungen, die körperliche Verfassung des Tieres und das Glück über den Sieg. Unsere Favoritinnen sind ’Pouky’ und ’Paloma’.»

Bieten «Cobra», «Babylon»,...

0 11

Oberwalliser Königinnen bereit für Aproz

1815.ch | Die Eringerzüchter aus dem Oberwallis reisen am Sonntag mit einem guten Dutzend Königinnen nach [...]

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

Heute im WB

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Oberwalliser Baby-Galerie

Jakub SibikAmelia GemmetDaniela Venetz
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

Ventil | der Walliser Blog

«Richtige» Drogen

1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31