Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Oberwalliser Pelzfellmarkt in Mörel.  Marco Lorenz (20), Riederalp, Engelbert Lorenz (67), Mörel.  Michel (46) und Finja (12) Abgottspon, Staldenried.  Céline (16) und Rian (10) Holzer und Joëlle Grichting (32), Ried-Brig.  Dominik Kuonen (54) und Damian Squaratti (45), Naters, Tobias Brehm (39), Varen.  Beni Zeiter (66), Fiesch, Meinrad Locher (75), Susten, Fredy Zuberbühler (58), Biel.  Thomas Arni (45) und Nadja Minnig (46), Naters.  Oberwalliser Pelzfellmarkt in Mörel.  Kurt Ittig (55), Mörel, Kerstin Kummer (27), Bitsch, Sven Leutenegger (27), Mörel.  Bruno Tenud (44) und Fabrice Rouvinet (49), Varen.  Dionys Huter (60), Naters, Fritz Schalbetter (54), Grengiols.  Bernhard Ruppen (67) und Koni Salzmann (65), Naters/Blatten.  Paul (59) und Zita (66) Brantschen, St. Niklaus.  Jean-Claude Rigert (71), Turtmann, Jean-Claude Brunner (55), Salgesch, Lothar Varonier (68), Varen.  Fabienne (19), Dominic (23) und Celine (22) Ludi, Ried-Brig.  Oberwalliser Pelzfellmarkt in Mörel.  Andreas Zenhäusern (22), Glis, Luca Walker (20), Bitsch.  Anna-Lena Fux (23), Gamsen, Barbara Andres (48), Naters.  Dani Grichting (46), Grengiols, Matthias Brantschen (40), Randa.  Sandrine (22) und Alexandra (25) Lengen, Visp.  Mischa (17) und Theo (68) Noti, Staldenried.  Roger Fux (59) und Heinrich Imboden (44), St. Niklaus.  Albi Minnig (57) und Marco Margelisch (43), Bettmeralp.  Oberwalliser Pelzfellmarkt in Mörel.  Hans-Peter Inniger (71), Frutigen, Bernhard Aellig (50), Adelboden.

0 25

Oberwalliser Pelzfellmarkt in Mörel

RZ | Mörel-Filet Am Wochenende präsentierte die Oberwalliser Jägerschaft am Pelzfellmarkt in Mörel die [...]

Beim Angeln sprechen alle dieselbe Sprache. Charles Yves Dischinger lebt in Siders und ist einer von den zahlreichen Unterwallisern, die zum Angeln regelmässig den deutschsprachigen Kantonsteil aufsuchen. «Hier hat es einige gute Restaurants», sagt er, während er eine Prachtsforelle präsentiert. Um fünf Uhr in der Früh warf er seinen ersten Köder in den Rotten. Um Viertel vor neun hatte er bereits fünf Forellen gefangen (das Tagesmaximum beträgt acht Fische). Die Idee, mit dem Angeln anzufangen, hatte der in Baltschieder wohnhafte Carlo Arnold gemeinsam mit seinem Bruder an seinem Geburtstag. Bereits im ersten Jahr zog er eine 44 Zentimeter lange Forelle aus dem Rotten. Gestern, als der WB bei ihm vorbeischaute, hatte er noch kein Glück. «Es ist immer ein bisschen ein Ausprobieren. Ich bin noch immer in der Lernphase und muss hie und da an der Technik schrauben», sagt er. Erst vor einem Jahr hat Franz Truffer mit dem Angelsport begonnen, ist aber bereits hellauf begeistert. «Das ist für mich eine super Freizeitbeschäftigung», sagt der Pensionär. Von den fünf Forellen, die er gefangen habe, hätte er bereits zwei verschenkt. Die übrigen landen daheim auf dem Teller. Interessanter noch als am Rottenufer sei das Fischen jedoch in den Bergbächen, ergänzt er. Für Guixianu Hu bedeutet 
Fischen ein Ausflug in die Natur und ein Plausch mit Kollegen und Gleichgesinnten. All das sei ein schöner Kontrast zu seinem Arbeitsalltag als Chemiker in der Lonza. Der Chinese lebt und arbeitet seit nunmehr zehn Jahren in Visp. Genauso lange geht er hier seinem Hobby, dem Fischen, nach. Das Handwerk gelernt habe er aber in China, wo er bereits regelmässig angeln ging. Was er fängt, werde daheim gekocht. Aber auch für die Nachbarn und Kollegen würden immer wieder ein paar Fische übrig bleiben. Was man beim Fischen definitiv lerne? «Geduld zu haben», antwortet Marcel Brantschen (auf dem Foto rechts) aus Randa. Wie viele andere Angler ist Brantschen auch Jäger. Sagt über sich selbst aber, dass er nicht zur völlig angefressenen Sorte gehöre. Er mag 
es einfach, in der Natur zu sein, und angelt deshalb lieber in den ­Bergbächen, wobei man auch ein wenig herumkommt. Joel Hofmann aus Unterbäch ist gerade mal 20 Jahre alt, geht aber bereits seit zwölf Jahren fischen. «Das ist für mich genau der richtige Ausgleich zu meiner Arbeit als Pfleger im Altersheim.» Man müsse immer am Ball bleiben. Ob man an einem Tag etwas fange, bleibe aber unberechenbar. Da könne man noch so geduldig sein. Gestern hat es aber zumindest geklappt, so hatte Hofmann, gerade als der WB aufkreuzte, eine Forelle gefangen.

Fischerei | Seit Sonntagmorgen sind die...

0 6

«Genau der richtige Ausgleich»

  Walliser Bote | [...]

Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Daniel Grichting mit Neuigkeiten von Bergjagd.ch. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Roger Fux mit seinen Fellen. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Impressionen vom 41. Pelzfellmarkt in Mörel-Filet. Jagdhornbläser Gämschbeck Sascha Wellig, Präsident Oberwalliser Pelzfellmarkt. Von links: Andreas Imhof und Markus Brix zeigen Neuheiten von Blaser. Der Händler Paul Graf ist mit der Qualität der Felle sehr zufrieden. Wildtiermaler Frédéric Moser zeigt seine Bilder. Holzschnitzen für Kinder am Pelzfellmarkt. Holzschnitzen für Kinder am Pelzfellmarkt. Holzschnitzen für Kinder am Pelzfellmarkt. Von link: Eric von Schulthess und Tobias Brehm zeigen Neues von Capra. Tierpräparator Patrick Walliser.

Mörel-Filet | 41. Oberwalliser Pelzfellmarkt

0 31

Attraktiver Pelzfellmarkt

1815.ch | Der 41. Oberwalliser Pelzfellmarkt bot neben dem eigentlichen Fellmarkt viele weitere Attraktionen [...]

Oberwalliser Fasnachtsumzug in Glis.  Felicia (29) und Ricardo (35) Pinto, Naters.  Damian (44), Jasmine (41), Suvi (10) und Enya (12) In-Albon, Brig.  Franz (64) und Theres (65) Schmid, Niedergampel.  Patrik Glaisen (56) und Rita Bittel (58), Glis.  Lutz (48) und Marlene (41) Hanusa, Mund.  Oliver (40), Franziska (38), Elio (10), Finn (12) und Jona (8) Gubler, Uvrier.  Xenia Ristic (12) und Nevena Ilic (13), Glis. Hugo Imhasly (51), Fiesch, Nathalie Andres (37), Turtmann.  Sandra Imhof (32) und Daniela Salzmann (33), Naters.  Oberwalliser Fasnachtsumzug in Glis.  Marco Ebener (40), Visp, Nina Abgottspon (30), Ried-Brig.  Mia (9), Vivien (6), Sophia (4), Jan (11) Heldner, Glis.  Nathalie Schmid (14), Susten, Fabrice Kalbermatter (16), Steg.  Mirjam Gschwind (44), Melina Schmidhalter (2) und Stefan Büchler (44), Betten.  Sven (32), Mia (2) und Simone (32) Brenner, Salgesch.  Jean-Paul (39), Katja (38), Lean (5) und Nio (8) Schmid, Lalden.  Nina Summermatter (15) und Lucia Schmid (15), Naters.  Oberwalliser Fasnachtsumzug in Glis.  Tim Furrer (5) und Tara Abgottspon (3), Staldenried.  Elias Jentsch (7), Gianluca Sarbach (10), Lukas (8) und Lena (3) Jentsch, Termen.  Lucille (23) und Mason (1,5) Mlinarevic, St. Niklaus.  Anastasia (11) und Chantal (46) Petrig und Linda Wyer (9), Glis.  Nathalie Werlen (20), Glis, Elina Schnydrig (4), Mund, Stefanie Werlen (20), Glis, Lias Schnydrig (2), Mund.  Boris, Arno und Beate Caldelari, Salgesch.  Oberwalliser Fasnachtsumzug in Glis. 

0 26

Oberwalliser Fasnachtsumzug in Glis

RZ | Glis Mit über 50 Gruppen und Guggenmusiken war der grosse Oberwalliser Fasnachtsumzug in Glis auch [...]

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

Heute im WB

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Oberwalliser Baby-Galerie

Pia von AlpenNathan KalbermatterLio Maxim Regotz
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

Ventil | der Walliser Blog

«Richtige» Drogen

1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31